Schloss & Gut Liebenberg

Musikfestvergrößern
Musikfest Liebenberg

Von der einmalig schönen Wald- und Seenlandschaft des Löwenberger Landes umrahmt, erwartet die Besucher ein denkmalgeschütztes Ensemble: Das Schloss & Gut Liebenberg, der weitläufige Schlosspark, die historische Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, das Museum im Inspektorenhaus und Kulturveranstaltungen laden ein, das Gelände in all seinen Facetten zu genießen. Die wechselvolle Geschichte des märkischen Adelssitzes und Gutes kann mit erfahrenen Gästeführern erkundet werden.
Die ehemaligen Gutsherren von Eulenburg und Hertefeld waren eng mit dem preußischen Königshaus verbunden. Aus der persönlichen Freundschaft mit dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. ergaben sich auch viele architektonische Impulse wie der Kaiserbrunnen, der noch heute besichtigt werden kann. Im großen Schlossgarten im englischen Landschaftsstil kann man ebenfalls viele historische Bauten finden.

Veranstaltungen 2019

Auftaktkonzert zum Fontane-Jahr

Schloss & Gut LiebenbergSonntag, 31. März 2019, 15:00 Uhr

Quartett Arnaga
Theodor Fontane und die Musik
seines Lebens – das französische Quartett Arnaga wendet sich in seinem Programm den einzelnen Stationen im Leben Fontanes als auch seinen Texten zu.

Werke von N.W. Gade, R. Schumann, F. Bridge und C. Debussy

Themenführungen zu Fontane

Schloss & Gut LiebenbergMontag, 1. April 2019
Themenführungen Schloss Liebenbergvergrößern
Themenführungen Schloss Liebenberg

Jeweils ein Sonntag im Monat,
Dauer ca. zwei Stunden
Historische Führungen auf Schloss & Gut Liebenberg auf den Spuren Theodor Fontanes.
Als Besonderheit wird sonst unzugängliches historisches (Bild-)Material präsentiert.

Termine:
25.08 14 Uhr
08.09 14 Uhr
Weitere Termine für Führungen (deutsch / englisch) können unter thomas.steller@dkb-stiftung.de angefragt werden.

Fontane auf Liebenberg

Temporäre Ausstellung im Außengelände und in Schloss Liebenberg zum Erzähler Fontane und seinen Texten zu Liebenberg – die Plünderungen Liebenbergs während der napoleonischen Kriege, die Liebenberger Gastfreundschaft, der Briefwechsel zwischen dem Grafen zu Eulenburg und Fontane, das Schlösserbuch.

Dazu gibt es das begleitende Bild- und Textheft «Fontane auf Liebenberg».

Fontane auf Liebenberg

LiebenbergSamstag, 18. Mai 2019
Robert Rauhvergrößern
Robert Rauh

Ausstellungeröffnung am Internationalem Museumstag mit Vortrag
Robert Rauh, Buchautor
Gabriele Radecke, Leiterin der Theodor-Fontane-Arbeitsstelle an der Georg-August- Universität Göttingen

Ein weites Feld

Musikfest LiebenbergSamstag, 24. August 2019
Sonntag, 25. August 2019
Musikfest Liebenbergvergrößern
Musikfest am Teich

Literatur trifft Musik
In aufwändig inszenierten Konzerten tritt klassische Musik auf Themen des Romans «Effi Briest».
Musik von Klassik bis in die Moderne wird auf dem vielfältigen Gelände von Schloss & Gut Liebenberg in Scheunen und unter freiem Himmel aufgeführt.
Im Rahmenprogramm wird die Literaturszene von heute durch Podcasts, Lesungen und Graphic Novels erlebbar.

KunstKenner - ABGESAGT!

Schloss & Gut LiebenbergFreitag, 20. März 2020, 10:00 Uhr

Kunst erschließt sich nicht immer auf Anhieb. Oftmals fragt sich der Betrachter, warum es eigentlich Kunst ist. Dem Kunstbegriff und insbesondere abstrakter Kunst geht die Ausstellung #KunstKenner in der Galerie von Schloss & Gut Liebenberg nach. Gezeigt werden Arbeiten von Schülerinnen und Schüler des Strittmatter Gymnasiums aus Gransee, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit den Werken der Künstler auseinandergesetzt haben.

20. März, bis 13. April, geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr

Service

Veranstalter

DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement
Schloss & Gut Liebenberg
Parkweg 1a
16775 Löwenberger Land
info@dkb-stiftung.de
www.dkb-stiftung.de

Tel.: 033094-700451

Anfahrt, Tourismusinformation

Bahn: Mit RE5 (Stralsund) oder RB12 (Templin) bis Löwenberg, weiter mit Bus 831 (Liebenthal/OHV). ACHTUNG! Bus-Anmeldung 90 Min. vor Fahrtantritt unter Tel.: 03306/2307.
Weitere Informationen zur Anreise unter www.bvg.de

Tourist-Information des Liebenwalder Tourismusvereins e.V.
Tel.: (033054) 9 07 72

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.