Schloss & Gut Liebenberg

Musikfestvergrößern
Musikfest Liebenberg

Von der einmalig schönen Wald- und Seenlandschaft des Löwenberger Landes umrahmt, erwartet die Besucher ein denkmalgeschütztes Ensemble: Das Schloss & Gut Liebenberg, der weitläufige Schlosspark, die historische Feldsteinkirche aus dem 13. Jahrhundert, das Museum im Inspektorenhaus und Kulturveranstaltungen laden ein, das Gelände in all seinen Facetten zu genießen. Die wechselvolle Geschichte des märkischen Adelssitzes und Gutes kann mit erfahrenen Gästeführern erkundet werden.
Die ehemaligen Gutsherren von Eulenburg und Hertefeld waren eng mit dem preußischen Königshaus verbunden. Aus der persönlichen Freundschaft mit dem letzten deutschen Kaiser Wilhelm II. ergaben sich auch viele architektonische Impulse wie der Kaiserbrunnen, der noch heute besichtigt werden kann. Im großen Schlossgarten im englischen Landschaftsstil kann man ebenfalls viele historische Bauten finden.

Veranstaltungen 2023

Führungen auf Schloss & Gut Liebenberg

Schloss & Gut LiebenbergMontag, 2. Januar 2023
vergrößern
Feldsteinkirche auf Schloss und Gut Liebenberg, © Schloss & Gut Liebenberg

Das Museum im Inspektorenhaus, eines der ältesten und größten erhaltenen Fachwerkbauten in Brandenburg, stellt die gesamte Geschichte von Liebenberg vor. In der kleinen Schlosskapelle befindet sich eine Ausstellung über Libertas Schulze-Boysen, die im Rahmen der sog. «Roten Kapelle» gegen den Nationalsozialismus aktiv war.

Die historischen Führungen auf Schloss & Gut Liebenberg können ganzjährig, zu flexiblen Zeiten gebucht werden. Eine Führung mit bis zu 25 Personen kostet pauschal 60 Euro.

Anmeldungen über
Jan Bejšovec, Leiter Museum, Kulturelles Erbe & Sammlungen
oder museum@dkb-stiftung.de

Liebenberger Naturwägen – So macht Lernen Spaß!

vergrößern
Liebenberger Naturwägen, © Schloss & Gut Liebenberg

Im Wald herumstreunen, sich bewegen, spielen und die Welt entdecken — wer hat es als Kind nicht geliebt?

Als naturnaher Lebensraum bietet der Wald eine Fülle an Sinneseindrücken und ist der ideale Abenteuerspielplatz, auf dem motorische Fähigkeiten wie balancieren, klettern oder wippen geschult oder erworben werden können. Mit den «Liebenberger Naturwägen» können Kinder und Jugendliche die Natur mit allen Sinnen entdecken. Ausgestattet mit Kinderferngläsern, Lupen, Naturführern, einer Picknickdecke und vielem mehr haben sie alles, was kleine und große Abenteurer:innen, Walddetektive:innen, Schatzsucher:innen und Naturschützer:innen auf ihren spannenden Entdeckungsreisen rund um Schloss & Gut Liebenberg benötigen.

Hier können die Liebenberger Naturwagen für eine Entdeckungsreise per E-Mail vorbestellt werden: Julia Dollinger

Skulpturenausstellung

Park von Schloss & Gut Liebenberg3. Juni bis 3. September 2023
vergrößern
Rote Hirsche, Entwurfsansicht: Andrea Van Reimersdahl

Vom 3. Juni bis 3. September 2023 im Park von Schloss & Gut Liebenberg

Sieben Künstlerinnen und Künstler zeigen ihre Kunstwerke, von denen einige zuvor während einer Künstlerresidenz auf Schloss & Gut Liebenberg geschaffen wurden. Die Kunstwerke entstanden aus der Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit und dem Versuch, die Skulpturen in die Natur von Schloss & Gut Liebenberg einzubetten. Die Ausstellung fragt mit ihrem Programm, ob nachhaltige Kunst und Ausstellungen möglich sind.

Es wird ein umfangreiches Rahmenprogramm geben mit Führungen und Workshops. Die aktuellen Termine dazu finden sich auf der Webseite.

Um Anmeldung wird gebeten unter info@dkb-stiftung.de oder 033094 700 451

Natur mal anders

Schloss & Gut LiebenbergSonntag, 4. Juni 2023, 10:00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023, 10:00 Uhr
vergrößern
©veranstalter

Manuela Rhöken, Kräuterführung
Kathrin Karras, Workshop

Kreative (und leckere) Workshops auf Schloss & Gut Liebenberg

10 – 12 Uhr: Wilder Genuss! Kräuterführung mit Manuela Rhöken
Gemeinsam mit der Kräuterpädagogin Manuela Röhken die Geheimnisse der essbaren Wild- und Wiesenpflanzen entdecken. Direkt im Liebenberger Park und Wald, mit anschließender Herstellung von eigener Wildkräuterbutter.

10 – 15.00 Uhr: Blaue Wunder: Cyanotypie Workshop
Sonnen- oder Blaudruck wird Cyanotypie auch genannt. Dahinter verbirgt sich ein altes fotografisches Druckverfahren, mit dem unter Einfluss von Sonnenlicht tiefe cyanblauen Farbtöne auf Bildträger «gezaubert» werden. Die Künstlerin Kathrin Karras leitet den Workshop.

Die Workshops sind kostenfrei, es wird jedoch um Anmeldung gebeten unter info@dkb-stiftung.de oder 033094 700451

28. Brandenburger Landpartie der DKB STIFTUNG

Schloss & Gut LiebenbergSamstag, 10. Juni 2023, 11:00 Uhr
Sonntag, 11. Juni 2023, 11:00 Uhr
vergrößern
©veranstalter

Die DKB STIFTUNG öffnet ihre Tore zur 28. Brandenburger Landpartie und gibt einen umfangreichen Einblick in ihre vielfältigen Tätigkeitsbereiche auf Schloss & Gut Liebenberg – perfekt für Familien.

Auf dem Programm stehen Waldführungen für Familien, ein Lernmobil mit heimischer Tier- und Pflanzenwelt, Führungen im mobilen Hühnerstall, im Schlosspark und in unserer aktuellen Skulpturenausstellung, Kräuterführungen, ein Cyanotypie-Workshop und es gibt auch jede Menge Köstlichkeiten an unseren Cateringständen zu entdecken.

Eintritt frei, jede:r ist herzlich willkommen!

Service

Veranstalter

DKB Stiftung für gesellschaftliches Engagement
Schloss & Gut Liebenberg
Parkweg 1a
16775 Löwenberger Land
info@dkb-stiftung.de
www.dkb-stiftung.de

Tel.: 033094-700451

Anfahrt, Tourismusinformation

Bahn: Mit RE5 (Stralsund) oder RB12 (Templin) bis Löwenberg, weiter mit Bus 831 (Liebenthal/OHV). ACHTUNG! Bus-Anmeldung 90 Min. vor Fahrtantritt unter Tel.: 03306/2307.
Weitere Informationen zur Anreise unter www.bvg.de

Tourist-Information des Liebenwalder Tourismusvereins e.V.
Tel.: (033054) 9 07 72

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.