Finsterwalder Kammermusikfestival

Stadthalle Finsterwalde "Kulturweberei"vergrößern
Stadthalle Finsterwalde «Kulturweberei», © Kulturweberei Finsterwalde

7. bis 30. März
Zum 15. Finsterwalder Kammermusikfestival laden Johanna Zmeck und Nassib Ahmadieh gemeinsam mit der Stadt Finsterwalde als Veranstalter wieder in die Kulturweberei ein. Alle eingeladenen Ensembles setzen sich in diesem Jahr mit dem Begriff «Zeitgeist» auseinander und bringen ihre eigene Interpretation dazu mit. Einige werden sich dabei in eine bestimmte Epoche wagen und deren Zeitgeist entdecken, andere betten ihre Komponisten- und Musikauswahl in unsere heutige Zeit ein und wieder andere werden den Spagat zwischen dem Gestern und Heute vollbringen. Internationale Künstler wechseln sich mit regionalen Ensembles ab und bringen die Kammermusik auf ein neues und spannendes Klang- und Zeiterlebnis in die Kulturweberei.

Die stillgelegte historische Weberei in Finsterwalde heißt heute «Kulturweberei» und dient als Konzert- und Stadthalle. Das behutsam restaurierte Gebäudeensemble wurde mit dem Brandenburgischen Baukulturpreis ausgezeichnet – ein architektonisch herausragender Veranstaltungsort in der Niederlausitz.

Programm 2022

Aufbruch I

Logenhaus Freitag, 29. April 2022, 19:30 Uhr
Vier Evangcellisten (Photo: Ed Meiningen)vergrößern
Vier Evangcellisten (Photo: Ed Meiningen)

Eröffnungskonzert
Projects4cello -«Notturno»

Vier Evangcellisten
Lukas Diehle, Markus Jung, Hanno Riemann, Mathias Beyer

Oxymoron – Märchenwelt im Spiegel

Logenhaus Freitag, 6. Mai 2022, 19:30 Uhr
Anna Steinkogler, Harfe & Valentin Butt, Akkordeonvergrößern
Anna Steinkogler (Harfe) & Valentin Butt (Akkordeon)

Anna Steinkogler, Harfe
Valentin Butt, Akkordeon

Von Morgenröthe getränkt

Logenhaus Sonntag, 8. Mai 2022, 11:00 Uhr
Jan Doormann & Anne Haaschvergrößern
Jan Doormann & Anne Haasch (Photo: Guido Werner)

Duo Arvoredo
Jan Doormann, Klarinette
Anne Haasch, Gitarre

Phänomene - Trio bbb

Logenhaus Freitag, 30. September 2022, 19:30 Uhr
Trio BBBvergrößern
Trio bbb

„Phänomene“
Werke von Mozart, Koechlin, Brahms und Schubert.

Trio bbb:
Kathrin Bäz-Lösch, Querflöte
Daniel Bäz, Fagott
Melanie Bähr, Klavier

Aufbruch

Logenhaus Freitag, 7. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Trio Eisavergrößern
Trio Eisa

„Aufbruch“
Werke von Nino Rota, Nadia Boulanger, Ernest Bloch und Louise Farrenc.

Trio Eisa:
Jussef Eisa, Klarinette
Nassib Ahmadieh, Cello
Johanna Zmeck, Klavier

Larimar Duo

Logenhaus Samstag, 15. Oktober 2022, 19:30 Uhr
Larimar Duovergrößern
Larimar Duo

„Licht und Schatten“
Werke von von Franz Schubert, Paul Hindemith, Györgi Ligeti und Francis Poulenc.

Larimar Duo:
Anna-Maria Lloansi, Klavier
Olivier Lloansi, Klavier

Service

Veranstalter, Informationen

Stadt Finsterwalde
Schloßstraße 7/8
03238 Finsterwalde
03531-7830
info@finsterwalde.de
www.finsterwalder-kammermusik.de
www.finsterwalder-kammermusik.de/Kontaktformular

Tickets

www.finsterwalder-kammermusik.de/tickets

eventim - Tickets

Tourist-Information

Touristinformation Finsterwalde
Markt 1
03238 Finsterwalde
03531-717830
www.finsterwalde-touristinfo.de

Anreise

Bahn: Ab Berlin Hbf mit RE7 (Senftenberg) bis Calau, Umstieg in RB43 (Falkenberg) bis Finsterwalde
oder RE4 (Falkenberg) bis Falkenberg, Umstieg in RB43 (Frankfurt Oder) bis Finsterwalde
Auto: Von Berlin über A13 und B96

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.