Shakespeare today

Die Musik, die bei den Aufführungen von Shakespeares Stücken erklang, trug nicht wenig dazu bei, aus der Bühne einen Ort magischen Theaterzaubers zu machen. Mit den beiden neuen Inszenierungen «Sir John Falstaff» und «Die verhexte Sommernacht» lässt das Musik-Theater-Ensemble I Confidenti diesen Zauber wieder aufleben.
Sir John Falstaff
Band «Queen Sacrifice»
Musikalische Leitung: Nathan Vanderpool
Regie: Jürgen Hinz
Sir John Falstaff ist sicher eine der schillerndsten und komischsten Figuren, die Shakespeare erdacht hat. Von Salieri über Beethoven und Verdi hin zu Orson Welles hat dieser Charakter zahlreiche Künstler zu neuen Werken inspiriert und Shakespeare selbst lässt den korpulenten Lebemann in gleich drei seiner Dramen sein Unwesen treiben. Was macht diesen Antihelden seit knapp fünf Jahrhunderten so faszinierend? Er feiert, trinkt, isst und liebt nach Herzenslust, unbeeindruckt von der Etikette. Genau dieses Im-Hier-und-Jetzt-Leben, sein Witz, seine Kreativität und seine große Lebensfreude, die ohne Rücksicht auf Verluste eingefordert wird, machen ihn zum Gegenentwurf des höfischen Lebens par excellance. In einer ihn umgebenden verlogenen Welt lügt, prahlt und stiehlt er, um seinen Kopf immer wieder aus der Schlinge zu ziehen und seinen Lüsten nachzugehen.
Was lehrt dieser Ritter über die heutige Welt? Dass man das innere Kind bewahren muss? Dass es nicht verwerflich ist, sich Geld zu leihen? Dass man dem eigenen Scheitern mit Humor begegnen sollte? Dass in der Liebe und in der Kunst (fast) alles erlaubt ist und man seinem Herzen folgen sollte?