Elblandfestspiele

vergrößern
Die Elblandfestspiele Wittenberge 2023, © prignitzliebe

11. und 12. Juli
Zwei Gala-Abende voller Träume und Lichter
25 Jahre Elblandfestspiele Wittenberge

Die Elblandfestspiele 2025 – ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen dürfen! Am 11. und 12. Juli 2025 verwandelt sich das beeindruckende Gelände der Alten Ölmühle in Wittenberge erneut in ein zauberhaftes Festspielareal. Mit dem Motto «Lichterfest der Träume» versprechen die beiden Galaabende eine magische Reise durch Musik, Licht und Emotionen – ein Fest für alle Sinne. Gleichzeitig markiert das Jahr 2025 einen ganz besonderen Meilenstein: Seit 25 Jahren begeistern die Elblandfestspiele ihr Publikum.

Seit ihrer Gründung im Jahr 2000 haben sich die Elblandfestspiele zu einer der bedeutendsten kulturellen Veranstaltungen in Brandenburg entwickelt. Sie stehen nicht nur für musikalische Spitzenklasse, sondern auch für ein unvergleichliches Ambiente und eine unerschütterliche Verbindung zwischen Künstlern und Publikum. Inspiriert von der reichen musikalischen Tradition Wittenberges, die einst durch den berühmten Operettenkomponisten Paul Lincke geprägt wurde, haben sie die Operette wiederbelebt und darüber hinaus eine Bühne für innovative Crossover-Projekte geschaffen, die Musikliebhaber aus ganz Deutschland begeistern.

Programm 2022

Cirque de la Musique

Alte Ölmühle Freitag, 8. Juli 2022, 20:00 Uhr
Samstag, 9. Juli 2022, 20:00 Uhr
Das Filmorchester Babelsberg ist auf der Bühne zu sehen.vergrößern
Filmorchester Babelsberg (Photo: Podiebrad)

«Cirque de la Musique» ist ein Fest für die Augen, die Ohren und die Seele. Es nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die Welt von schillernder Schönheit und begeisternden Attraktionen. «Cirque de la Musique» verbindet die Anmut und den Nervenkitzel aus dem Zauber der Manege mit Gauklern, Magiern und Artisten, begleitet von populären symphonischen Klängen. Freuen Sie sich auf eine Open-Air-Show, die wunderbare Artistik und bekannte Klassik, Unterhaltungs- und Filmmusik und moderne Inszenierungsideen verbindet.

Das Deutsche Filmorchester Babelsberg unter dem Dirigat von Robert Reimer ist bei den Festspielen 2022 wieder mit dabei. Das Orchester begleitet mit thematischen Stücken die Auftritte der Darsteller und Akrobaten als auch Solisten aus aller Welt und facettenreicher Genres.
Die kanadische Sopranistin Anna Maria Kaufmann wird genauso wie Startrompeter Kevin Pabst auf der Elblandbühne zu erleben sein. Ebenso dabei ist der US-amerikanische «The Dark Tenor», der als Brückenbauer und Grenzgänger zwischen klassischer und moderner Musik populäre klassische Themen in das aktuelle Soundgewand von Rock- und Popsongs kleidet.
Mit den «Queenz of Piano», die in unvergleichlicher Virtuosität und Tiefe klassische Musik mit der Atmosphäre eines Popkonzerts verschmelzen lassen, sind zwei Star-Pianistinnen aus Japan und Deutschland zu Gast in Brandenburg.
Moderiert wird «Cirque de la Musique» von der charmanten Kim Fisher, die bereits 2019 und 2018 durch den Abend führte.

Service

Veranstalter & Informationen

Gesellschaft Elblandfestspiele e.V.
Paul-Lincke-Platz 1
19322 Wittenberge
03877-564503
service@elblandfestspiele.com
www.elblandfestspiele.de

Touristinformation & Kartenservice

Touristinformation Wittenberge
03877 9291-81
touristinfo@kfh-wbge.de
reservix - Tickets

Anreise

Bahn: RE8 (Wismar) bis Wittenberge oder von Hamburg und Berlin aus mit schnelleren ICE-, IC- oder EC-Zügen
Auto: Ab Berlin über A24 und B189

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.