Neujahrsempfang der Ev. Kirchengemeinde St. Nikolai

mit Predigt und dem «Canticum zur Jahreslosung 2022»
Vom 22. April bis 21. Mai 2023
2023 gehen die Orgeltage «con organo» ins zehnte Jahr. Allerdings ist es durch die Corona-Zwangspause erst der neunte Jahrgang der Konzertreihe. An fünf Wochenenden erklingt Musik für Orgel mit Gesang und Instrumenten in den verschiedensten Besetzungen in den Kirchen der Stadt Cottbus und des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus.
«Con Organo» bringt die Orgeln im Kirchenkreis zum Klingen und bietet mit Künstlern der Region sowie Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit der Orgel als Ensembleinstrument.
mit Predigt und dem «Canticum zur Jahreslosung 2022»
«Transkriptionen und ihre Vorbilder»
Lukas Hasler (Österreich)
Peter Wingrich, Orgel
Werke von Johann Sebastian Bach
Solisten, Ökumenischer Oratorienchor Cottbus
Sinfonieorchester der Philharmonie Zielona Góra
Leitung: Peter Wingrich
F. Mendelssohn Bartholdy «O Haupt voll Blut und Wunden», «Christe, du Lamm Gottes», J.G. Rheinberger «Stabat Mater in g» op. 138
Kantorei St. Nikolai
Ensemble arte amena
Leitung: Peter Wingrich
Kantorei St Nikolai
Leitung: Peter Wingrich
Texte: Dr. Uwe Weise
Liturgische Gesänge, Texte und Chormusik zum Ostermorgen
Von Ostern bis Erntedank jeden Dienstag um 12 Uhr
Im April und Mai 2022 werden zum neunten Mal die Orgeltage «con organo» veranstaltet. An fünf Wochenenden erklingt Musik für Orgel mit Gesang und Instrumenten in den verschiedensten Besetzungen in den Kirchen der Stadt Cottbus und des Evangelischen Kirchenkreises Cottbus. «con organo» bringt die Orgeln im Kirchenkreis zum Klingen und bietet mit Künstlern der Region und Gästen ein abwechslungsreiches Programm mit der Orgel als Ensembleinstrument.
T. Wingrich, Sprecher
P. Wingrich, Orgel
Musik von Johann Sebastian Bach
Julia Reinhold, Orgel
Ric Rafael Reinhold, Gesang
mit Fahrradkantor Martin Schulze
Dieter Gebauer, Klarinette & Saxophone
Susanne Drogan, Orgel
Andreas Knieschke
Julia Reinhold, Orgel
Maximilian August, Schlagzeug
Lucie Hilscherová, Mezzosopran
Linda Sitková, Orgel
Lucie Hilscherová, Mezzosopran
Linda Sitková, Orgel
Matthias Schella, Viola
Markus Wolf, Cembalo
Dr. Uwe Weise, Texte
«Gieß aus dein heilig Feuer…» - Barocke Kammermusik und Dichtung zur Pfingstnacht
Chor- und Instrumentalmusik
Chorwerke des 18. bis 20. Jahrhunderts Psalmkompositionen von F. Mendelssohn Bartholdy, S. Coleridge- Taylor und O. Olsson
Orgel- und Instrumentalwerke - ein abwechslungsreiches, sommerliches Programm und ein seltenes Instrument: Marcus Schneider spielt und erklärt die Ophicleide
Mitwerkende:
Kantorei St. Nikolai
Instrumentalisten
Susanne Drogan, Orgel
Peter Wingrich, Leitung
Juliane Maria Esselbach, Gesang
Aglaja Sprengel, Klavier
Und alle Zeit ward Gegenwart - Liederabend für Gesang und Klavier
Das 20. Ökumenisches Martinsfest in der Cottbuser Innenstadt
Das große ökumenische Martinsfest für ganz Cottbus beginnt am Sonnabend, 16.11. 2019, um 17:00 Uhr an der Oberkirche St. Nikolai in Cottbus.
Nach der Eröffnung stellt Sankt Martin seinen Freund vor. Anschließend reitet St. Martin auf seinem Pferd dem Lampionumzug voran. Der Weg führt mit Posaunen und Trompeten über den Altmarkt zum Klosterplatz, auf dem St. Martin seinen Mantel mit einem Bettler teilt. Zum Abschluss gibt es wieder die begehrten Martinshörnchen, die alle miteinander teilen. Wir bitten alle Kinder ihre Laternen mitzubringen.
Neujahrskonzert
mit Projekt Intrada
Das Ensemble Projekt Intrada ist ein Blechbläser-Ensemble, bestehend aus semiprofessionellen und professionellen Musikern, die in flexiblen Formationen von mindestens 4 bis zu 8 und mehr Blechbläsern auftreten können.
21.01.23, 19:00 Uhr, mit Peter Wingrich, Kirchenmusikdirektor
18.02.23, 19:00 Uhr, mit Gewandhausorganist Michael Schönheit aus Leipzig
18.03.23, 19:00 Uhr, mit Joachim Thoms aus Berlin
19.08.23, 19:00 Uhr
09.09.23, 19:00 Uhr, mit Pawel Wróbel aus Polen
18.11.23, 19:00 Uhr, mit Elizaveta Suslova aus Brandenburg an der Havel
mit den Harlem Gospel Singers
Die Harlem Gospel Singers sind die erfolgreichste Formation ihres Genres. Ihr unverwechselbarer Sound bedeutet Aufbruch, Hoffnung und Lebensfreude.
Das Ensemble zählt zu den besten Gospelchören der Welt. Es bringt den Menschen den Gospel aus Harlem nah, dem Viertel in New York, das für die Blütezeit der afroamerikanischen Kultur in den 20er-Jahren bekannt ist. Grammy-Preisträger Reverend Gregory M. Kelly leitet den Chor, zu dem Größen wie Reverend Dr. Charles R. Lyles, Timothy Riley, Michelle Andrews-White und viele weitere zählen. Mit Stücken wie „Oh Happy Day“ versprüht «The Best of Harlem Gospel» Lebensfreude pur und sorgt neben ausgelassener Stimmung auch für Gänsehautmomente. So hört sich gelebte Religion in Harlem an!
Ev. Kirchenkreis Cottbus
Peter Wingrich, Kreiskirchenmusiker
Kirchenmusik-Büro St. Nikolai
Oberkirchplatz 12
03046 Cottbus
Tel:/Fax: 0355-24072
kirchenmusik@st-nikolai-cottbus.de
www.st-nikolai-cottbus.de
www.evkirchenkreis-cottbus.de
Bahn: Mit dem RE2 (Cottbus) ab Berlin Hbf. stündlich bis Cottbus
CottbusService
Tel: 0355-7542-200
www.cmt-cottbus.de