Choriner Musiksommer

62. Choriner Musiksommer 21. Juni bis 31. August
Der gemeinnützige Verein Choriner Musiksommer veranstaltet das gleichnamige Musikfestival in der Klosterkirche des Klosters Chorin und trägt wesentlich zur Strahlkraft der ab 1273 errichteten und unter Denkmalschutz stehenden Klosteranlage als Veranstaltungsort bei. Die Konzertgäste können im Kirchenschiff, in den Kreuzgängen oder entspannt auf der Wiese im Klosterbereich Platz nehmen. Das Konzerterlebnis in Verbindung mit der hervorragenden Akustik und Schönheit des Bauensembles und der umliegenden Natur führen zur großen Beliebtheit dieses Festivals.
Für die Saison 2025 des Choriner Musiksommers stehen eine ganze Anzahl von musikalischen Höhepunkten auf dem Festivalprogramm. Die Vorlieben unseres Publikums, aber auch die Erfahrungen der Organisatoren sind in ein Programm eingeflossen, welches das traditionelle musikalische Konzertrepertoire auf höchstem interpretatorischem Niveau darbringt und gleichzeitig neuen Ideen einen angemessenen Raum gibt.
Bei fast allen Konzerten steht das Kloster Chorin mit seiner historischen Kulisse als Resonanzkörper Pate für die Programmgestaltung. So wurde darauf geachtet Musik auszuwählen, welche diesen fulminanten Ort besonders zur Geltung bringt. Zu zahlreichen Konzerten wird es auch 2025 wieder Werkseinführungen geben, welche dem Publikum über den Konzertbesuch hinaus die erklingende Musik näherbringen werden.
Programm 2018
800 Jahre Kruzianer – Vokal durch die Musikgeschichte
Fröhlich, romantisch, neuartig – Drei Klangwelten in einem Konzert
Konzert
Sinfonischer Hochgenuss mit zwei Giganten der Romantik

Philharmonisches Orchester des Staatstheaters Cottbus
Yejin Gil – Klavier
Evan Christ – Leitung
R. Schumann: Klavierkonzert a-Moll op. 54
J. Brahms: Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98
Ein Busausflug findet mit Fechtners Reisebüro Genauere Informationen unter 03301-701882 oder www.fechtner-reisen.de
»Krieg und Frieden« – Die Fortsetzung der Reise durch die Filmmusik

Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
Howard Griffiths – Leitung und Moderation
Filmmusiken, u.a. zu »Der unsichtbare Dritte«, »Doktor Schiwago« und »Mission Impossible«
Ein Busausflug findet mit Wörlitz Tourist statt. Genauere Informationen unter 030-42219510 oder www.woerlitztourist.de
Mit Regentonnen und Kochlöffeln durch Klassik, Jazz und Weltmusik

Elbtonal Percussion
Werke von Copeland, Zikovic, Behrend, Schmitt, Abe, Miki, Krause, J. S. Bach, Bantzer und Peck
Das Hamburger Quartett Elbtonal Percussion beeindruckt schon durch sein Instrumentarium: Neben Trommeln, Becken und Gongs gibt es allerhand überraschendes wie Regentonnen und Kochlöffel. Mit ihrem kreativen Mix aus Klassik, Jazz und Weltmusik liefern die Musiker ein faszinierendes Programm für Augen und Ohren – und so manchem dürfte es schwerfallen, bei den virtuosen Rhythmen ruhig auf seinem Stuhl zu bleiben…
Klänge aus dem Weltall – Die Musik der »Voyager Golden Record« und Holsts »Planeten«
zum 100. Geburtstag von Leonard Bernstein
Junge Profimusiker begeistern sich und uns für Beethoven
Mendelssohn und Mozart – Romantik, Klassik, Lebensfreude
Romantik pur – Schumann, Brahms und ein Orchester unter neuer Leitung

Staatskapelle Halle
Martina Filjak – Klavier
Massimo Zanetti – Leitung
J. Brahms: Klavierkonzert Nr. 2 B-Dur op. 83
R. Schumann: Sinfonie Nr. 4 d-Moll op. 120
Eine Busausflug findet mit Wörlitz Touriststatt. Genauere Informationen unter 030-42219510 oder www.woerlitztourist.de
Vom Barock zum Neoklassizismus – Eine Reise durch Italiens Musikwelt

MDR Kammersymphonie Leipzig
Anne Luisa Kramb – Violine
A. Vivaldi: »Die Vier Jahreszeiten« op. 8
H. Wolf: »Italienische Serenade« für Streichorchester
O. Respighi: Drei Orchestersuiten »Antiche arie e danze«
Busausflüge finden mit dem Reisebüro der Fürst-Donnersmarck- Stiftung zu Berlin und mit dem Reisebüro Reisedienst Witter statt. Weitere Informationen unter 030-8211129, www.fdst.de/reisebuero oder 030-44049130 www.reisedienst-witter.de
Kinderprogramm – Ein Orchester auf einer Reise voller Abenteuer
Liebeserklärung an England – Howards Chorin-Finale
Intime Bläserklänge von Mozart und große Sinfonik von Tschaikowsky
Abschlusskonzert: Mozart und Strauss – Mit dem »RSB« zum Finale

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Vladimir Jurowski – Leitung
W. A. Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504
R. Strauss: Sinfonische Dichtung »Also sprach Zarathustra« op. 30
Busausflüge finden mit Wörlitz Tourist und Chauffeurservice Zipfel statt. Genauere Informationen unter 30-42219510, www.woerlitztourist.de und 03362-4902, www.chauffeur-service-zipfel.de
Service
Veranstalter, Informationen und Kartenservice
Choriner Musiksommer e.V.
Kerstin Schlopsnies
Eisenbahnstr. 3
16225 Eberswalde
Tel.: 03334-818472
info@choriner-musiksommer.de
www.choriner-musiksommer.de
Tickets
Choriner Musiksommers Sitzplan
Fragen beantwortet Ihnen gerne der Anbieter.
Änderungen vorbehalten!
Veranstaltungsort
Kloster Chorin
Amt Chorin 11a
16230 Chorin
Anreise
Bahn: RE3 bis Chorin, von dort Busshuttle zu den Konzerten zwischen Eberswalde, Dorf Chorin, Kloster Chorin und zurück
Infos auf www.choriner-musiksommer.de
Auto: A11
Tourist-Information
im Empfangsbereich des Klosters Chorin
033366-70377
info@kloster-chorin.org
Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.