Caputher Musiken

Schlosspark Caputhvergrößern
Schlosspark Caputh, Photo: Berndkrug

5. April bis 22. November

In Caputh an der Havel finden inmitten schöner Natur übers Jahr im Schloss samt Park, im Garten von Albert Einsteins einstigem Sommerhaus, im Fährhaus und in der Remise am See eine Reihe von Konzerten statt, die Lust machen, eine Auszeit im Grünen mit einem schönen Musikerlebnis zu verbinden.

Die seit 1995 bestehenden CAPUTHER MUSIKEN gehen auf eine Initiative Caputher Bürger zurück, die die reizvollen Aufführungsorte an der Havel mit kulturellem Leben und Musik erfüllen wollten. Seither finden unter diesem Titel in Caputh jährlich rund 12 Konzerte statt.

Programm 2025

ZITHERzauber (AUSVERKAUFT!)

Remise am See, Caputh Samstag, 5. April 2025, 17:00 Uhr
1 Mann hat Zither im Handvergrößern
Thomas Baldauf, ©Künstler

Thomas Baldauf, Quint-, Diskant-, Alt- & Basszither

Ein unterhaltsamer Ausflug in die Welt der Zithermusik

Die Zither steht – ganz zu Unrecht - oft im Verdacht, «nur» ein Volksmusikinstrument zu sein. Dabei bietet dieses außergewöhnliche Instrument ungeahnte Klangmöglichkeiten: Mit dem «Klavier des kleinen Mannes» lassen sich alle musikalischen Stilrichtungen von Alter Musik bis Jazz interpretieren.

Lassen Sie sich vom besonderen Klang der Zither verzaubern, erleben Sie Klassisches und Modernes auf Quint-, Diskant-, Alt- & Basszither und erfahren Sie eine Menge über dieses seltene Instrument.

Von VENEDIG nach ELBFLORENZ

Festsaal des Schlosses Caputh Samstag, 10. Mai 2025, 19:00 UhrTickets
3 Menschen mit Geigenvergrößern
Ensemble «La Risonanza», © Künstler

Ensemble LA RISONANZA Potsdam:
Markus Catenhusen, Barock-Violine
Susanne Catenhusen, Cembalo
Franziska Borleis, Barock-Violoncello

Wie Italien nach Dresden kam: Barock-Musik auf Original-Instrumenten

Um 1750 war die Dresdner Hofkapelle das wohl beste Orchester Europas, geprägt von zwei Musikern, die bei Italienern gelernt hatten und zeitlebens enge Verbindungen nach Venedig hielten. Diesen Verbindungen spürt das Programm nach.

Johann Georg Pisendel war zweifellos der bedeutendste deutsche Violinvirtuose und eng befreundet mit Antonio Vivaldi, der ihm etliche Violinsonaten widmete. Der Opernkomponist Johann Adolf Hasse erwarb sich in Neapel und Venedig einen so phänomenalen Ruf, dass er «der göttliche Sachse» genannt wurde: il divino sassone.

LA RISONANZA macht die Faszination der italienischen Musik dieser Zeit hörbar: kraftvoll zupackende Rhythmik, atemberaubende Virtuosität und betörende Gesanglichkeit.

Mutausbruch

Caroline Bungeroth spielt Klaviervergrößern
Caroline Bungeroth, Photo: Christoph Hoigne

Caroline Bungeroth, Gesang und Klavier

Klavierkabarett & Songcomedy

Caroline Bungeroth ist von Berlin in das Umland von Bern gezogen. Sie lässt nur zwei Buchstaben weg und besinnt sich also auf das Wesentliche. So schwer kann das ja nicht sein! Soweit die Theorie.

Doch prallt preußischer Großstadt-Überlebenskampf auf Schweizer Gemütlichkeit, sind Missverständnisse und Situationskomik vorprogrammiert: Mit dem Fahrrad auf Berlins Prenzlauer Berg kann ja nicht so viel anders sein als auf den nächsten Schweizer Berg!

Caroline besinnt sich schließlich auf und dreht am Wutausbruch, bis ein Mutausbruch draus wird. Ob die Berliner Schnauze dann noch das «Nett sein» von den Schweizerinnen und Schweizern lernt? «Mutausbruch» bietet nicht nur einen Ausweg aus der Sackgasse der Wut, sondern ermutigt auch dazu, die Kurven des Lebens mit einem befreienden Lächeln zu nehmen.

Festkonzert «30 Jahre Caputher Musiken»

Kirche Caputh Montag, 9. Juni 2025, 17:00 UhrTickets
Wolf-Ferrari-Ensemblevergrößern
Wolf-Ferrari-Ensemble, Photo: Jost Guido Thorai

Veronika Würfl, Sopran
Martin Carl, Orgel
Wolf-Ferrari-Ensemble
Caputher Canthorey
Wolfram Thorau und Michael Zierenberg, Leitung

Werke für Orgel, Streicher, Sopran und Chor

Wenn die Caputher Musiken 30 werden und die Orgel der Caputher Kirche 20, ist das ein schöner Anlass, beide mit einem besonderen Konzert zu feiern, Gesang, Chor, Streichensemble und Orgel gemeinsam erklingen zu lassen. Auch laden wir Gäste ein, die uns etwas erzählen über den Orgelbau und die Menschen, die damals Musik in den schönen Ort Caputh holen wollten.

Freuen Sie sich u.a. auf ein Konzert für Orgel und Streichorchester sowie auf die sogenannte «Kleine Orgelmesse» von Haydn in B-Dur.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

Gewohnt erfrischend und tiefsinnig!

Kulturtour «Mit Handglocken nach Caputh»

Ein Radler sitzt auf einer Bank und blickt auf einen sommerlichen See, davor die Grafik eines Fahrradsvergrößern
Uferweg bei Potsdam, Photo: Kulturfeste

Die Radtour vereint historische Altstadt, königlichen Wald und malerische Uferwege mit einem ungewöhnlichen Konzert: Vom Potsdamer Hauptbahnhof aus radeln wir über den Alten Markt zur Friedenskirche. Tourguide Frauke Leßner führt Sie in die Geschichte der Gebäude und Landschaften ein. Durch den Park Sanssouci geht es zum Zwischenstopp am Neuen Palais und weiter durch den von Hofgärtner Lenné angelegten Wildpark ans Havel-Ufer in Wildpark West. Mittagessen gibt's im Restaurant Grashorn. In der traditionsreichen Handweberei schauen Sie anschließend Weberinnen bei der Arbeit zu und können im Shop stöbern. Mit der Fähre legen wir über nach Caputh, wo wir den Garten des ältesten erhalten gebliebenen Lustschlosses aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg besichtigen. Um 17 Uhr beginnt das Konzert mit dem Peace Bell Choir Caputh. Lauschen Sie britischen und irischen Glockenklängen, begleitet von Violine und Gitarre, in der nahe gelegenen Kirche. Nach dem Konzert können Sie die Handglocken selbst in die Hand nehmen und Fragen stellen. Zurück nach Potsdam geht es am Südufer des Templiner Sees. Wer mag, legt noch einen Zwischenstopp in der Braumanufaktur Potsdam ein. Den Hauptbahnhof Potsdam erreichen wir gegen 19 Uhr.

Veranstalter: Kulturfeste im Land Brandenburg und Caputher Musiken
Kosten: 45 € (Inkl. Tourguide, Eintritt Konzert und Handweberei, Fährticket), Bezahlung in bar vor Ort. Verpflegung und ggf. Kosten für ein Leihrad sind nicht im Preis enthalten.
Anmeldung bis 6.6.25: per E-Mail unter tourismus@kulturfeste.de
Auskunft: Tel. 0331-979 33 04
Streckenlänge: ca. 36 km, enthält leichte Steigungen
Leihrad: Ausleihe Tourenrad (18 €/Tag) oder E-Bike (35 €/Tag) ab 9:30 Uhr bei per Pedales am Hbf. Potsdam möglich

Von grünen Inseln – Peace Bell Choir

Kirche Caputh Samstag, 14. Juni 2025, 17:00 UhrTickets
Die Leute in schwarzen Anzügen hat Glocken.vergrößern
Peace Bell Choir, Photo: Anja Bastian

Peace Bell Choir:
Anna O’Faoláin de Bhróithe, Violine
Georgia Friese, Gitarre
Andra Sauerborn, Leitung

A Very British and Irish Glocken-Sound

Kann man irische Musik auch mit Handglocken spielen? Der Peace Bell Choir probiert es mit großer Freude aus, zusammen mit einer Geigerin. Und stellt fest: Ob irisch oder britisch, in den Highlands oder Lowlands – überall findet man tolle Musik, erzählen Lieder Geschichten, mal fröhlich, mal nachdenklich, zum Tanzen, zum Träumen, zum Singen und zum Fiddeln.

Eintritt frei, Spende erwünscht

Auf neuen Pfaden

Kirche Caputh Sonntag, 29. Juni 2025, 17:00 UhrTickets
Die Männer mit lilaen Jackenvergrößern
Männerchor «Einigkeit» Caputh 1907, ©Künstler

Männerchor «Einigkeit» Caputh 1907 und seine Gäste
Amelie Protscher, Leitung

Frischer Wind bei der Caputher Einigkeit

Frischer Wind bei der Caputher Einigkeit: Unter neuer Leitung präsentiert der Männerchor Bekanntes und Neues zwischen Romantik und Rock.

Eintritt frei, Spenden willkommen.

The Big Night Out

Schlosspark Caputh (bei Regen Kirche) Samstag, 12. Juli 2025, 19:00 UhrTickets
4 Menschen haben Saxophonevergrößern
Clair Obscur Saxophonquartett, ©Künstler

Clair Obscur Saxophonquartett:
Christoph Enzel, Tenorsxophon
Maike Kullmann, Altsaxophon
Kathi Wagner, Baritonsaxophon
Carlos Giménez, Sopransaxophon

Ein Opern-Ballett-Filmmusik-Musical-Kammer-Symphoniekonzert

Sie können sich nicht entscheiden, ob Sie lieber in die Oper, zum Ballett, ins Kino, ins Symphoniekonzert, zur Kammermusik oder zum Musical gehen wollen? Dann kommen Sie zur Big Night Out von Clair Obscur, denn da erleben Sie all das. In nur zwei Stunden.

Virtuos musiziert und stimmungsvoll moderiert präsentieren wir Ihnen unser maßgeschneidertes All-in-One-Konzert mit Werken von Rossini, Morricone, Bernstein u.a.

Bringen Sie gern Picknickkorb, Decke oder Campingstuhl mit. Getränke gibt‘s vor Ort, und wir halten auch genügend Stühle bereit für alle, die die schöne Musik wie gewohnt «einfach so» genießen möchten.

«oh I wish» – oneperson

Garten des Einsteinhauses (bei Regen Kirche) Caputh Samstag, 13. September 2025, 17:00 UhrTickets
David Sick & Mara von Fernevergrößern
David Sick & Mara von Ferne, Photo: Carla Arnold

Mara von Ferne, Gesang
David Sick, akustische Gitarre

Zwei Musiker, ein Wesen, eine Stimme, ein Instrument

David Sick spielt Bass, Percussion und Harmonien auf nur einer Gitarre. Seine filigrane Saitenkunst ist ohne Effekthascherei oder Melodramatik und unwiderstehlich schön.

Wenn Mara von Ferne mit spröder Eleganz und Stimme ein Bekenntnis zur Unabhängigkeit und Selbstbestimmtheit abgibt, versteht sie es perfekt, auf der Klaviatur der Gefühle zu spielen - von hart bis zart.

In «oneperson» wird aus beiden Musikern ein Wesen, eine Stimme, ein Instrument, vereinen sie mit traumwandlerischer Eleganz Rockdrive mit klassischer Technik, finden sie zu einer ganz neuen Haltung von Freude und Eindringlichkeit.

Trance & Rhythm

Kirche Caputh Samstag, 27. September 2025, 17:00 UhrTickets
1 Mann spielt Marimba und 1 Frau spielt Cellovergrößern
Oli Bott & Anna Carewe, Photo: David Beecroft

Anna Carewe, Violoncello
Oli Bott, Vibraphon

Rhythmen und Rituale aus Klassik und Jazz vom 14. bis zum 21. Jahrhundert

Anna‘s Markenzeichen ist ihre bemerkenswerte Vielseitigkeit – egal ob Barock, Jazz oder Improvisation.

Oli liebt es, seine eigenen Geschichten über Werke aus Klassik, Jazz, Rock oder Weltmusik zu improvisieren.

Zusammen spielen sie Musik ohne Grenzen: Ob im 14., 18. oder 21. Jahrhundert: unzählige Musiker waren von Ritualen und Rhythmen fasziniert - ein Genuss, diese leidenschaftlichen Kompositionen miteinander zu verweben.

Duo im Schloss

Festsaal des Schlosses Caputh Samstag, 11. Oktober 2025, 19:00 UhrTickets
Schwarz-Weiß-Bild: Porträt von 2 Männern mit ihren Musikinstrumenten.vergrößern
Vitaliy Schall & Roman Stolbov, ©Künstler

Vitaliy Schall, Gitarre
Roman Stolbov, Akkordeon

Akkordeon und Gitarre – zwei Welten, eine Musik

Zwei Musiker aus unterschiedlichen Ländern treffen sich auf der Bühne.

Mit sehnlicher Erwartung, gegenseitigem Respekt und unstillbarer Spielfreude greifen sie in die Saiten und in die Tasten, spielen alles von Barock bis Moderne, Rock bis Pop, Folklore bis Tango.

Dabei entstehen zauberhafte musikalische Momente: verträumte Melodien, spannende Improvisationen und mitreißende Rhythmen.

Die Lebensalter und die Hoffnung

Festsaal, Schloss Caputh Samstag, 22. November 2025, 19:00 UhrTickets
3 Personen sitzenvergrößern
Sprezzatura 22, Photo: Peter Theiss

Sprezzatura 22:
June Telletxea, Gesang
Andreas Arend, Theorbe und Lyra Polyversalis
Wolfgang Eger, Percussion

Alte und Neue Musik – spritzig und bewegend

Die Lebensalter und die Hoffnung als musikalische Allegorien führen als roter Faden durch das Programm. Beginnend bei italienischen Meistern des 17. Jh. entwickelt sich ein Panoptikum der Musik aus verschiedenen Epochen, erklingen neben eigenen Werken Kompositionen von Caccini, Monteverdi, Ravel und überlieferte Lieder aus dem Baskenland neben Texten von Franz Kafka, He Zhizhang sowie einem erstaunlichen Gedicht von Hans Sachs.

Service

Veranstalter, Information

Förderverein Caputher Musiken e.V.
Straße der Einheit 3
14548 Schwielowsee / OT Caputh
0176-500 47 015
info@caputher-musiken.de
www.caputher-musiken.de

Kartenservice

caputhermusiken.de/verkauf

eventbrite - Tickets

Veranstaltungsorte

Schloss Caputh, Straße der Einheit 2
Kirche Caputh, Straße der Einheit 1
Einsteinhaus, Am Waldrand 15-17
Remise am See, Straße der Einheit 86
Fährhaus Caputh, Straße der Einheit 88

Anreise

Bahn: Ab Potsdam Hbf: RB33 (->Jüterbog) bis Caputh, Schwielowsee
Bus: Ab Potsdam Hbf. Bus 607 (->Ferch) bis Caputh, Schloss

Tourist-Information

Kultur- und Tourismusamt
Straße der Einheit 2
14548 Schwielowsee OT Caputh
033209 769 769
info@schwielowsee-tourismus.de
www.schwielowsee-tourismus.de

Bitte informieren Sie sich vorab bei den Veranstaltern über mögliche Programmänderungen. Dort erhalten Sie auch Informationen über die Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte.