Blankenseer Musiksommer

Die Orgel in der Johannischen Kirche Blankenseevergrößern
Die Orgel in der Johannischen Kirche Blankensee

21. April bis 17. September

Der Blankenseer Musiksommer feiert in diesem Jahr unter dem neuen musikalischen Leiter Sebastian Nichelmann-Barski sein 30-jähriges Jubiläum. Wer für ein Wochenende Kultur und Natur verbinden möchte, ist in Blankensee genau richtig. Am Freitagabend in die Waldfrieden-Kirche mit ihrer ebenerdigen großen Jehmlich-Orgel zum Konzert des Blankenseer Musiksommer und dann zwei Tage im Naturpark Nuthe-Nieplitz verbringen: am Blankensee, im Wildgehege Glauer Tal, auf einer Wanderung durch die Glauer Berge, oder mit einem Spaziergang durch das mehrfach prämierte alte märkische Dorf Blankensee mit dem Sudermannpark, dem Schloss, der alten Dorfschmiede oder dem Bauernmuseum.

Programm 2022

Deutsche Streicherphilharmonie

Festhalle der Johannischen KircheSamstag, 23. April 2022, 17:00 Uhr
Deutsche Streicherphilharmonie (Photo: Michael Setzpfandt)vergrößern
Deutsche Streicherphilharmonie (Photo: Michael Setzpfandt)

Die Orchestermitglieder der Deutschen Streicherphilharmonie sind die besten Nachwuchstalente aus den bundesdeutschen Musikschulen. Sie sind zwischen 11 und 20 Jahre alt, spielen schon auf den großen Bühnen und Festivals und sorgen unter der Leitung von Wolfgang Hentrich mit ihrer hohen Qualifikation und der Exzellenz ihres Spiels regelmäßig für Begeisterung.

Four Bones Quartett

Festhalle der Johannischen KircheFreitag, 6. Mai 2022, 19:30 Uhr
Four Bones Quartett (Photo: Kristóf-Galgóczi-Németh)vergrößern
Four Bones Quartett (Photo: Kristóf-Galgóczi-Németh)

Die vier Posaunisten aus Budapest präsentieren ein Repertoire, das von Musik der frühen Renaissance bis zu zeitgenössischen Kompositionen des 21. Jahrhunderts reicht. Ihre Konzerte präsentieren eine musikalische Reise von klassischen Melodien bis Jazz & Co.

Orgelkonzert

Festhalle der Johannischen KircheFreitag, 3. Juni 2022, 19:30 Uhr
Orgelkonzert (Photo: Stefan Renno)vergrößern
Orgelkonzert (Photo: Stefan Renno)

Tobias Berndt ist ein gefragter Organist bei bedeutenden Orchestern und Chören und Leiter einer eigenen Musikakademie. Auch als Solo-Organist begeistert er das Publikum immer wieder durch sein Können an der Orgel, der «Königin der Instrumente»

Schumann meets Tango

Festhalle der Johannischen KircheFreitag, 24. Juni 2022, 19:30 Uhr
The Wolf Gang Cellists (Photo: Stefan Renno) vier Musikervergrößern
The Wolf Gang Cellists (Photo: Stefan Renno)

The Wolf Gang Cellists
Dieses Programm verspricht pure Emotionen! Ein sehnsuchtsvolles Schumann-Konzert, gespielt von vier jungen Solisten – allesamt erfolgreiche Teilnehmer am Deutschen Musikwettbewerb – gefolgt von einer exquisiten Auswahl südamerikanischer Tangos, lädt zum Mitfühlen ein.

Northamptonshire County Youth Orchestra

Festhalle der Johannischen KircheSonntag, 24. Juli 2022, 18:00 Uhr
Northamptonshire County Youth Orchestra (Photo: NMPAT)vergrößern
Northamptonshire County Youth Orchestra (Photo: NMPAT)

Eines der führenden Jugendorchester Großbritanniens mit Schülern zwischen 14 und 19 Jahren ist zu Gast in Blankensee und spielt unter der Leitung von Andy Kirkwood und Richard Roper Stücke von Bizet, Sibelius, Tschaikowsky und anderen.

emBRASSment

Festhalle der Johannischen KircheFreitag, 26. August 2022, 19:30 Uhr
emBRASSment (Photo: Iona Dutz)vergrößern
emBRASSment (Photo: Iona Dutz)

«Musikstadt Leipzig»
Kaum eine deutsche Stadt ist so reich an Musiktradition und -Schätzen wie Leipzig. Die 5 Musiker des Ensembles aus Leipzig präsentieren neben Musiktitanen wie Johann Sebastian Bach und Richard Wagner auch weniger bekannte Komponisten ihrer Heimatstadt. Frühe Bläsermusik von Johann Herrmann Schein und Johann Gottfried Reiche gehört ebenso in dieses Programm wie Klänge von den Prinzen.

Service

Veranstalter, Informationen, Kartenservice

Blankenseer Musiksommer e.V.
Tel: 033731-70798154
info@blankenseer-musiksommer.org
www.blankenseer-musiksommer.org

Tickets sind über die Homepage des Veranstalters erhältlich.

Konzertort

Johannische Kirche im Waldfrieden
Waldfrieden 52
14959 Trebbin OT Blankensee

Anreise und Touristinformation

Öffentliche Verkehrsmittel:
RE 4 ab Berlin Hbf. stündlich bis Trebbin,
dann Taxi notwendig (Taxiunternehmen Press, Tel: 033731 15277)
oder Rufbus Kranich-Express R778 (Tel. 03371 628181)

Auto:
B101 bis Trebbin, dann die B246 Richtung Glau/Blankensee oder A10 Abfahrt Ludwigsfelde West, links Richtung Siethen, 1. Ampel rechts und der Hauptstraße folgen bis Blankensee

Touristinformation der Stadt Trebbin: Tel.: 033731 8420

Für Informationen zur Barrierefreiheit der Veranstaltungsorte kontaktieren Sie bitte den Veranstalter.