Graun Festspiele

5. bis 7. Mai in Wahrenbrück, Bad Liebenwerda und Elsterwerda
Die Brüder Graun zählen zu den Hauptvertretern der Berliner Klassik. Geboren im kleinen Städtchen Wahrenbrück des Elbe-Elster-Kreises, wurde Carl Heinrich Graun Hofkapellmeister in der Kapelle des preußischen Königs Friedrich II. Sein Bruder Johann Gottlieb Graun war am selben Hof Konzertmeister und Kammermusiker mit Fokus auf die Streicher des königlichen Opernorchesters. August Friedrich, der dritte Graun-Bruder, arbeitete als Domkantor in Merseburg.
Zu Ehren der drei Komponisten wird ihnen in ihrer Heimat nun erstmalig ein Festspiel abseits ausgetretener Pfade gewidmet. Ein ganzes Wochenende steht im Zeichen der Gebrüder Graun, ihres Wirkens und Schaffens.
Programm 2020
Café – Haus – Atmosphäre ABGESAGT

Die Künstler des internationalen Wettbewerbs konzertieren bei Kuchen und Kaffee in Cafés der Stadt. Erleben Sie kulinarischen und musikalischen Hochgenuss an einem Nachmittag. Neben Cafés sind Sie herzlich eingeladen in dem Geburtsort der Graun Brüder, in Wahrenbrück, sich auf die Spuren der drei zu begeben. Die Graun-Gesellschaft Wahrenbrück e. V. zeigt Ihnen die Stadt mit Kirche und Denkmal. Erfahren Sie bei der Stadtführung Details über das Leben und Wirken der Brüder. Bei netten Gesprächen und interessanten Anekdoten stehen Ihnen im Graun-Zentrum Kaffee und Kuchen bereit.
Regionale Nachwuchsmusiker im Konzert ABGESAGT!

Das Musizieren regionaler Talente spielt an dem Wochenende ebenfalls eine bedeutende Rolle. Mit dem Konzert der Kreismusikschule «Gebrüder Graun» erleben Sie Nachwuchsmusiker der Region. Sie beschäftigen sich mit den Werken der Graun-Brüder und konzertieren mit den verschiedensten Instrumenten
Schreittanz-Abend ABGESAGT

Nicht nur die Ohren werden zum Wettbewerb verwöhnt auch unsere Füße erfahren mit den Tänzen des 18. Jahrhunderts ein besonderes Erlebnis. Als Opernkomponist hatte Carl Heinrich Graun eine besondere Beziehung zum Tanzen, denn auch am Hofe Friedrichs II. ging es nicht ganz ohne Lustbarkeiten zu. Diese Atmosphäre lebt im Rahmen des «Gebrüder-Graun-Preis» erneut auf. Schreiten Sie bei Live-Musik des Leipziger Ensembles Les Matelots zu Kontratänze/ Contredanses/ Country Dances. Die Anleitung der Tänze übernimmt Frau Mareike Greb. Hierzu willkommen sind ALLE: Musiker, die sich auf andere Art der Musik nähern wollen – Tanzinteressierte - Freunde von Musik, Geschichte und schönen Gewändern sowie natürlich auch Kenner der Historischen Tanzkunst. Um den Abend des 7. Novembers zu einer eindrucksvollen Ballnacht werden zu lassen, bitten wir um Historische Gewandung oder um Abendgarderobe.
Fulminanter Abschluss ABGESAGT

Den Abschluss des Wochenendes bildet die Preisverleihung und die Konzerte der Preisträger. Hier erleben Sie die besten Musiker des «Gebrüder-Graun-Preises» an einem Vormittag. Wer, welches Stück präsentiert, ist bis zur Vergabe der Preise geheim. Die Jury entscheidet über die Preise und welches der im Wettbewerb vorgetragenen Werke in diesem Konzert erklingt
Service
Veranstalter, Informationen
Landkreis Elbe-Elster, Kulturamt
Anhalter Str. 7, 04916 Herzberg
T: 03535-465104
kulturamt@lkee.de
www.kulturreise-ee.de/graun/
Kartenservice
Touristinformation
Festivalbüro
Anhalter Straße 7, 04916 Herzberg
T.: 03535-46 5104
kulturamt@lkee.de
Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Schlossplatz 1, 03253 Doberlug-Kirchhain
T: 035322-6888 516
www.elbe-elster-land.de
info@elbe-elster-land.de
Anreise
Für Anreisemöglichkeiten zu den einzelnen Veranstaltungen kontaktieren Sie bitte das Festivalbüro oder den Tourismusverband Elbe-Elster-Land e.V.
Anreise mit der Bahn:
Wahrenbrück: R4 bis Falkenberg/Elster, weiter mit Bus 577 bis Wahrenbrück
Bad Liebenwerda: RE7 bis Senftenberg, weiter mit RB49 bis Bad Liebenwerda
Elsterwerda: RE4 bis Falkenberg/Elster, weiter mit RB43 bis Doberlug-Kirchhain, weiter mit RE8 bis Elsterwerda