In das malerische Dorf Blankensee im
Landkreis Teltow-Fläming lädt der
Blankenseer Musiksommer jährlich zu einer
Kammermusik-Konzertreihe, in diesem Jahr
zum 25-jährigen Jubiläum ein.
Eine architektonisch einzigartige Kirchenhalle
auf dem Waldfrieden-Gelände ist der
Konzertort. Dort befindet sich eine ebenerdige
Jehmlich-Orgel, die mindestens einmal
im Jahr im Mittelpunkt der Konzerte steht:
als Soloinstrument, in Begleitung von Blechoder
Holzbläsern, Ensembles, Chören oder
Orchestern. Mit ihrem Klang begeistert sie
Publikum und Musiker gleichermaßen.
Auch dem musikalischen Nachwuchs wird
Raum gegeben: Junge Musiker oder
Jugendorchester sind regelmäßig im
Programm vertreten.
Am Landhaus Waldfrieden kann man vor
den Konzerten einen Imbiss genießen. Aber
auch die Umgebung läd zu Ausflügen ein:
Beim Bummeln zum nahe gelegenen Blankensee,
im Wildgehege Glauer Tal oder im
Sudermann-Park mit dem Schloss Blankensee
kann man entspannt das Wochenende
einläuten.
Programm
Jubiläumskonzert 25 Jahre Blankenseer Musiksommer
Lewisham Choral Society London
Johannischer Chor Berlin
Dirigenten: Dan Ludford-Thomas,
Jens Lehmann
Zwei Chöre mit insgesamt über 100 Sängerinnen
und Sängern gastieren zum Auftakt
und Jubiläumskonzert des Blankenseer Musiksommers
in der Kirche im Waldfrieden.
Trio «Muzet Royal»
Mit Violine, Akkordeon und Kontrabass
erzählt das Berliner Trio musikalische Geschichten
voller Poesie und Sehnsucht, voller
Freude und Übermut, mit Filmmusik aus
«Amélie» oder «Chocolat», über schwungvolle
Musik aus Südamerika, Charleston und
Zirkuspolka bis hin zu französischen Musette-
Walzern, Klezmer und Csárdás.
«Mit Glanz und Gloria» ist ein Tribut an die
Glanzzeit der hohen Trompete und ihrer
kleinen Schwester, dem Corno da caccia,
klangvoll und bewegend ergänzt durch die
Orgel. Werke von T. Albinoni, J.S. Bach,
M.A. Charpentier und G.Ph. Telemann.
Oxfordshire County Youth Orchestra
Dirigent: John Traill
90 junge britische Musiker spielen ein lebendiges
Musikprogramm von russischen
Komponisten aus dem 20. Jahrhundert –
mit D. Schostakowitschs 5. Sinfonie,
D. Kabalewskis «Colas Breugnon» u.a.
4 Hände, 4 Füße und 1 Orgel: Das Berliner
Organisten-Duo spielt Originalliteratur sowie
Bearbeitungen von Alter Musik bis zum
Jazz, bei denen auch ein Portativ erklingt.
Die Erfindung der Wäscheklammer nach der 5. Sinfonie von Ludwig van Beethoven und andere Geschichten
Vokalzeit
Vokalzeit
Klassik, Klassikparodien und Chansons im
Stile der Comedian Harmonists
Mit viel Witz und Charme singt das Berliner
Ensemble «Vokalzeit» mit Klavierbegleitung
Klassik und Klassikparodien, mit Text versehene
gesungene Instrumentalstücke, ernste
und vor allem heitere.
Kirche im Waldfrieden
Waldfrieden 52
14959 Trebbin OT Blankensee
Anreise und Touristinformation
RB 3 ab Berlin Hbf. stündlich bis Trebbin, von
dort mit dem Taxi
PKW: über die B101 bis Trebbin, dann die
246 Richtung Glau/Blankensee, oder A10
Abfahrt Ludwigsfelde West, links Richtung
Siethen, 1. Ampel rechts und der Hauptstraße
folgen bis Blankensee